Heimarbeit in Österreich
Die Aussage „wer arbeiten will, findet auch Arbeit“ ist kritisch zu werten. Denn natürlich gelingt es nicht jedem Arbeitssuchenden, eine adäquate Stelle zu finden, mit der ein ausreichend hohes Einkommen zu erzielen ist. Momentan liegt die Arbeitslosenquote in Österreich bei circa 6 Prozent. Um einen Job zu finden oder zusätzlich ein Nebeneinkommen zu erlangen, denken viele oftmals nicht an die Möglichkeiten im Internet: Die Rede ist von der Heimarbeit.
In Österreich haben sich in diesem noch recht jungen Bereich des Arbeitsmarktes viele neue Möglichkeiten entwickelt. Längst beschäftigen auch Unternehmen Mitarbeiter in Voll- oder Teilzeitzeit auf diese Weise. Dadurch werden in Österreich beheimatete Unternehmen aus logistischer Sicht entlastet. Doch das Thema Heimarbeit ist nicht nur was für Arbeitssuchende, sondern oder gerade auch für Schüler, Studenten sowie Hausfrauen oder Personen mit einem Handicap.
Das Arbeiten von zu Hause aus ist nahezu für jeden geeignet. Doch wie ist es überhaupt möglich flexibel oder von Zuhause aus zu arbeiten? Daher stellt sich vielen Suchenden zunächst die Frage:
Heimarbeit, Nebenjob, Mini-Job
Welche Möglichkeiten gibt es in Österreich nebenher Geld zu verdienen?
Tatsächlich liegt die Antwort bereits in der Fragestellung selbst. Individuell auf den eigenen Bedarf und die Möglichkeiten abgestimmt, findet fast jeder einen Arbeitsplatz. Mini-Jobs sind vor allem für Studenten und Schüler, aber auch für Hausfrauen ein durchaus lukrativer Ansatz, um sich neben dem normalen Alltag an Schule, Universität oder der Versorgung von Haus und Wohnung zumindest ein Taschengeld hinzuzuverdienen.
Der Weg ist das Ziel
Die gewünschten Rahmenbedingungen sollten von Anfang an klar definiert werden, damit bei der Suche nach einer geeigneten Heimarbeit in Österreich keine wertvolle Zeit verschenkt wird. Denn gerade bei der Jobsuche kann Zeit bares Geld sein. Wann und ob sich eine ausgeschriebene Stelle lohnt, zeigt das genaue Lesen der Stellenausschreibung. Arbeitgeber sollten nachvollziehbare Aussagen zur Stundenzahl pro Monat und dem Einkommen nennen. Bei Mini-Jobs sind dies in der Regel maximal Summen zwischen 400 und 500 Euro. Aus diesen Angaben ergibt sich ein Stundenverdienst, so dass unterschiedliche Angebote optimal verglichen werden können.
Entscheidend für die Überlegung, welcher Job sich lohnt, ist die Einschätzung der eigenen Stärken.
Nicht jede Stelle spricht jede Kandidatin und jeden Kandidaten gleichermaßen an.
1. Texte schreiben – Heimarbeit für schnelle Finger
Nicht jeder Bewerber aus Österreich wird eine Arbeit bevorzugen, bei der täglich mehrere Stunden Texte zu schreiben sind. Die Bezahlung beim Schreiben von Texten erfolgt zumeist pro Wort oder Artikel. Kurzum: Je mehr Artikel verfasst werden, desto höher fällt das Einkommen aus. Wer gut mit Worten umgehen kann, kein Problem mit dem Zehn-Finger-Schreiben am PC hat oder vielleicht sogar über journalistische Vorerfahrungen verfügt, kann mit dem Texte schreiben von zu Hause aus gutes Geld verdienen.
Vielfach handelt es sich bei den Tätigkeiten vorrangig um Suchmaschinenoptimierte Artikel, bei denen es eher um die richtige Verwendung der Suchbegriffe als um tiefgreifendes Fachwissen geht.
2. Online-Umfragen – Teil der Statistik werden
Das Fundament wirtschaftlichen Erfolgs für Unternehmen und für die Arbeit von Instituten sind die Wünsche und Meinungen der Verbraucher. Die Ergebnisse von Umfragen sind daher seit jeher ein wichtiger Punkt, der bei der Optimierung von Dienstleistungen und Produkten. Online-Umfragen sind besonders schnell durchgeführt, da sie direkt von zuhause aus durchgeführt werden können.
Durch die rege Teilnahme über das Internet zu Themen fast aller Branchen kann immer etwas Geld mit Umfragen verdient werden. Ein paar Euro hier, ein paar Euro dort – und schon kommt am Monatsende einiges zusammen. Fleiß zahlt sich aus.
3. Produkte testen – Nicht nur etwas für Verbraucherschützer
Kommen Produkte neu auf den Markt, möchten Unternehmen nichts dem Zufall überlassen. Sie befragen häufig zunächst einer Testgruppe von Verbrauchern, bevor die Artikel serienreif in Produktion gehen und auf dem Markt eingeführt werden. In zahlreichen Jobportalen suchen Hersteller gezielt nach potentiellen Produkttestern. Neben dem zusätzlichen Verdienst, können Tester außerdem darauf hoffen, die getesteten Produkte behalten zu dürfen.
Die Summen für den Test variieren je nach Branche deutlich. Rentabel sind vielfach Tests von Unterhaltungselektronik.
4. Kugelschreiber zusammenbauen – Der Klassiker
Kaum ein Beispiel wird beim Thema Heimarbeit so oft erwähnt, wie das Zusammenbauen von Kugelschreibern. Nicht immer mit einer positiven Note. Dabei gilt hier das, was bei jeder Arbeit zugrunde gelegt werden sollte: Interessenten sollten nicht zu viel erwarten, sondern realistisch einschätzen, welche Mengen pro Stunde montiert werden können. Höchstleistungen sind gerade am Anfang nicht zu erwarten.
Werben die Anbieter mit Reichtum und bitten zunächst zur Vorkasse, so heißt es:
Finger weg! Unseriöse Angebote gibt es im Internet leider nur zu oft.
Wer kann von daheim aus arbeiten und Geld verdienen?
Im Grunde kann Heimarbeit für jede/n etwas sein, der/die der Schule, Familie oder des Studiums wegen keine geregelte Arbeitsstelle in Vollzeit antreten kann. Auch suchen viele Menschen lediglich einen Nebenjob oder Mini-Job, um das Haushaltseinkommen aufzubessern. Zumal die meisten Jobs zu jeder Tages- und Nachtzeit durchführbar sind. Wer sonst einfach nichts findet auf dem Arbeitsmarkt, kann sich ebenfalls mit dem Thema Heimarbeit eingehender befassen. Eine weitere Gruppe sind Menschen mit Behinderungen, die an die Wohnung gebunden sind. Ihnen eröffnen sich vor allem durch Tele-Arbeit am Computer – siehe Beispiele „Texte schreiben“ und „Online-Umfragen“ – gänzlich neue Chancen.
Heimarbeit ist auch in Österreich möglich,
jedoch mit Vorsicht zu genießen.
Zentrale Überlegung ist stets die Abwägung, welche Ausschreibung eine potentielle Abzocke ist und womit Arbeitnehmer wirklich ein zuverlässiges Einkommen über einen Mini-Job oder Nebenjob von zu Hause aus erreichen.