Schreibarbeiten in Österreich
Das Schreiben von Artikeln ist ein beliebter Job, der auch in Heimarbeit ausgeführt werden kann. Um als Texter durchzustarten, gilt es zu wissen, welche unterschiedlichen Angebote es in Österreich gibt und wo die Vor- und Nachteile dieser liegen.
Die beliebtesten Schreibarbeiten auf einen Blick:
1. Schreiben für Textportale
2. Redaktionelle Texte verfassen
3. Fachspezifisches Schreiben im Medizinbereich
4. Texten zur Suchmaschinenoptimierung
Textportale: Welche gibt’s in Österreich?
Wer nebenberuflich Texte schreiben und damit Geld verdienen möchte, ist in Textportalen gut aufgehoben. Textbörsen in Österreich zu finden, ist relativ schwierig, da der Markt zu klein ist. Deshalb weichen österreichische Texter auf Schreibportale im deutschsprachigen Ausland aus. Bei Textbroker werden immer Autoren gesucht. Die Publizisten werden anhand eines Probetextes eingestuft. Fleißige Verfasser, die mit 2 Sternen eingestiegen sind, können sich jederzeit verbessern.
Im 4-Sterne-Bereich gibt es aktuell 1,2 Cent pro Wort, 2-Sterne-Autoren verdienen lediglich 0,7 Cent pro Wort. Profis, die hochwertige Artikel schreiben, welche keine Fehler enthalten und journalistischer Qualität entsprechen, werden bei Textbroker mit 5 Sternen belohnt und verdienen pro Wort 4 Cent. Es gibt noch weitere Content-Börsen mit ähnlichem Vergütungsmodell.
Vor- und Nachteile von Textportalen
Als Vorteil in Textportalen ist vorrangig die pünktliche Bezahlung zu nennen, die - je nach Portal - wöchentlich oder monatlich garantiert wird, sobald die entsprechende Summe (oft sind es 10,00 Euro) erreicht ist. Eine Rechnung muss nicht ausgestellt werden, da die Auszahlung automatisch auf das angegebene Konto erfolgt. Aufträge können frei gewählt werden, unter Berücksichtigung der jeweiligen Einstufung.
Ein großer Nachteil ist der, dass die Bezahlung in den niederen Einstufungen sehr gering ist und dem Aufwand für die Texterstellung inklusive Recherche nicht gerecht wird. Viel Geld mit Schreibarbeiten in Textbörsen lässt sich nur dann verdienen, wenn viele Aufträge angenommen werden. Für 2-Sterne-Autoren stehen darüberhinaus in einigen Content-Börsen nur wenige Textaufträge zur Verfügung, sodass sich selten ein ordentlicher Verdienst erreichen lässt.
Zusammengefasst
![]() |
![]() |
---|---|
|
|
Redaktionelle Texte: Wo findet man Angebote?
Wer in Österreich redaktionelle Texte verfassen möchten, ist am besten beraten, selbst Suchanzeigen aufzugeben bzw. Blindbewerbungen an Verlage, Redaktionen und Agenturen zu schicken. In Online-Jobbörsen wird ebenfalls nach Redakteuren und Autoren aus Österreich gesucht, die Fachartikel und redaktionelle Beiträge für Fachzeitschriften, Verlags- oder Branchenseiten erstellen können. Eine entsprechende Ausbildung als Journalist oder Redakteur wird hierbei häufig vorausgesetzt.
Vor- und Nachteile redaktioneller Beiträge
Das Nachsehen haben in Österreich immer noch Online-Journalisten. Jene werden deutlich geringer entlohnt als Print-Autoren. Was natürlich einen erheblichen Nachtteil darstellt.
Journalisten und Redakteure, die eine entsprechende Ausbildung vorzuweisen haben, sind klar im Vorteil. Nicht nur, was die Bezahlung ihrer umfangreichen Redaktionsbeiträge anbelangt. Sie arbeiten in der Regel in einem festen oder freien Angestelltenverhältnis.
Zusammengefasst
![]() |
![]() |
---|---|
|
|
Ärztliche oder medizinische Texte schreiben
Die Ausschreibungen von medizinischen Artikeln richten sich vorzugsweise an geschultes Fachpersonal. Daher sollte eine entsprechende Ausbildung im medizinischen Bereich defintiv gegeben sein. Wer ärztliche Fachartikel in Heimarbeit oder Vollzeit verfassen möchte, findet bei careerJET.at verschiedene Stellenangebote. Hin und wieder sucht die POWERSERV Austria GmbH für das Schreiben von Befunden weibliche und männliche Schreibkräfte.
Vor- und Nachteile fachspezifischer Artikel
Ärztliche und medizinische Reporte können nur Menschen schreiben, die mit der Materie vertraut sind, das Fachvokabular verstehen und medizinische Zusammenhänge erläutern können, ohne lange recherchieren zu müssen.
Nicht ausgebildete Schreiber haben kaum eine Chance, ärztliche Berichte zu schreiben. Es sei denn, diese werden auf Band gesprochen und müssen lediglich abgetippt werden. Hierfür ist jedoch ebenfalls etwas Grundwissen erforderlich.
Zusammengefasst
![]() |
![]() |
---|---|
|
|
SEO-Texte - Nachfrage in Österreich
Suchmaschinenfreundliche Artikel haben im Internet oberste Priorität. Firmen, die sich im World Wide Web präsentieren, möchten gefunden werden und jedes Unternehmen will natürlich den ersten Platz im Suchmaschinenranking belegen. Aus dem Grund geht es nicht ohne suchmaschinenoptimierte Texte, die allerdings auch einen Mehrwert für den Leser bieten sollten. Die Nachfrage ist groß, weshalb SEO-Agenturen als auch österreichische Marketingagenturen stets Texter suchen, die nicht nur Keyword-Stuffing betreiben, sondern wirklich in der Lage sind, ordentliche Seotexte zu verfassen.
Vor- und Nachteile für SEO-Texter
Auch in Österreich wird die Suchmaschinenoptimierung immer wichtiger. Daher sind viele Webmaster auf das Können der SEO-Texter angewiesen. Jobs gibt es einige.
Nachteil ist, dass für das Schreiben suchmaschinenoptimierter Texter keine entsprechende Ausbildung nötig ist. Daher sind sehr viele Texter auf dem Markt, die ihre Schreibarbeiten günstig anbieten und die Konkurrenz ankurbeln.
Zusammengefasst
![]() |
![]() |
---|---|
|
|
In Heimarbeit schreiben
Wer in Heimarbeit Schreibarbeiten verfasst, stellt nach Abschluss des Auftrags eine Rechnung aus. Eine solche wird auch von den Firmen und Unternehmen verlangt, die die Texte geordert haben.
Da es seit dem 01.Jänner 2013 Neuerrungen in der Rechnungsstellung gibt - u.a. neue Fristen für das Ausstellen der Rechnungen oder Vereinfachungsregeln für die sogenannten Kleinbetragsrechnungen - ist es unabdingbar, sich vor Aufnahme der Heimarbeit mit den Neuerungen vertraut zu machen. Nachfragen kostet nichts!
Mehr Informationen zum Thema Heimarbeit finden Sie hier.
Kerstin schreibt regelmäßig für UmfragenVergleich.