Produkttester werden in Österreich
Produktentwicklung ist heute eine Sache, die bereits auf die Bedürfnisse von morgen zielt. Marktforschung ist deshalb zu einer existenziellen Frage für die Hersteller geworden. Um die Akzeptanz von Neuentwicklungen am Markt zu prüfen, werden ständig Produkttester gesucht. Doch wie kann man auch in Österreich Produkttester werden?
Nirgendwo geht das leichter als im Internet. Mit dem Wachsen der Mobilität und dem stetig größer werdenden Interesse an Heimarbeit, finden hier die Marktforschungsportale alle Zielgruppen in repräsentativen Größenordnungen vor und können problemlos den Kontakt herstellen. Erste Voraussetzung für Interessenten ist deshalb die Registrierung bei den entsprechenden Plattformen.
Welche Portale sind die richtigen?
Nicht alle Umfrageportale haben auch Produkttests im Angebot. Wer ausschließlich Produkte testen möchte, muss sich deshalb vorher das Profil der jeweiligen Marktforschung genau anschauen. Das zweite Problem ist die Bezahlung. Für eine Umfrage-Teilnahme gibt es durchschnittlich drei bis vier Euro. Viele Anbieter aber haben auch ein Gutscheinsystem oder bieten Sachwerte an, die man mit Punktesammeln erhalten kann. Produkttester werden oft mit den Waren, die sie zum Test übersandt bekommen, vergütet.
Die getesteten Produkte dürfen in der Regel behalten werden.
Das gilt insbesondere für Lebensmittel oder Getränke. Der Reiz an der Sache ist, dass man die Gäste bei der nächsten Party auf völlig neue Weise bewirten kann. Vorher muss natürlich selbst gekostet und der Fragebogen korrekt ausgefüllt sowie an das Institut zurück gemailt werden. Produkttester werden nach der Zuverlässigkeit und Seriosität ihrer Arbeitsweise eingestuft. Für dauerhafte Kooperationen empfiehlt sich immer eine zügige und exakte Bearbeitung der Umfrage.
Direkt beim Anbieter melden
Der Vorteil der Umfragenportale: Die registrierten Teilnehmer werden direkt zu einer Umfrage eingeladen. Wer Produkttester werden will, um diese Tätigkeit mit seinem Hobby zu verbinden, muss mehr Eigeninitiative entwickeln. Frauen, die sich für Kosmetik interessieren, können sich auf den Websites der Hersteller für Produkttests melden. Meistens laufen hier sogar immer Aktionen.
An Technik interessierte Männer haben es schwerer. Aber durch stete Interessebekundung bei Herstellern und Fachhändlern kann man auch hier zum Produkttester werden. Was bei den Umfragen Usus ist, gilt auch hier: meist sind die überlassenen Waren bereits die Vergütung. Auch der Ablauf ist gleich: Übersandte Produkte probieren und den Fragekatalog beantworten.
Vorsicht vor schwarzen Schafen
Der Spaß an der Sache ist für die meisten Interessenten wichtiger als die Bezahlung. Für unseriöse Anbieter ist diese Begeisterung allerdings eine willkommene Abzocke-Gelegenheit. Wenn also Interessenten aufgefordert werden, Geld für Informationen zu Produkttests zu bezahlen oder gebührenpflichtige Service-Telefonnummern anzurufen, sollten sie die Finger davon lassen. Auch die Umfragenportale sind kostenlos. Denn Marktforschung ist ein Bedürfnis der Industrie, und man kann immer etwas damit verdienen.