Vorweihnachtliche Heimarbeitsstimmung
Vorweihnachtliche Stimmung ist auf der einen Seite Beschaulichkeit und Gedanken um das Wünschen, auf der anderen Seite jedoch erhöhter Aufwand und Arbeitsdruck bei denjenigen, die diese Wünsche mit einem Angebot versehen. Für Leute, die eher Geld einnehmen wollen als ausgeben, ist die Vorweihnachtszeit eine ideale Gelegenheit, mit einem Nebenjob Geld zu verdienen. Denn in dieser Zeit suchen viele Anbieter Hilfen, mit denen sie die erhöhte Nachfrage bedienen können. Die Mehrzahl der Jobs entspricht zwar nicht dem klassischen Heimarbeiter, der seine Tätigkeit von zu Hause aus erledigen kann, aber die Tätigkeit in weihnachtlicher Umgebung ist immerhin auch etwas Anheimelndes.
Vorweihnachtliche Stimmung bei den Handelseinrichtungen
Verkäufer, Berater, Promoter, Kassierer, Lagerarbeiter, Lieferservice, Geschenkverpackung – die Einsatzmöglichkeiten in der Vorweihnachtszeit sind vielfältig. Fast jede Handelseinrichtung braucht Unterstützung und entsprechend sind die Angebote reichlich. Wer ganz sicher gehen will, informiert sich zu aller erst bei den großen Handelsketten. Ganz oben auf der Liste steht da die Parfümerie Douglas, die auch auf der eigenen Website nach Aushilfskräften sucht, ebenso wie der Bekleidungskonzern H & M. Alles, was auf einen verstärkten Abkauf während der Vorweihnachtszeit setzt, ist für Heimarbeiter interessant. Bijou Brigitte, geradezu ein klassischer Anbieter von Geschenken, gehört da in jedem Fall dazu. Auch kleinere Läden wie Nanu Nana, die sich den Überraschungseffekt bei Geschenken auf die Fahnen geschrieben haben, sind gute Adressen für die Nebenjobsuche. Spielzeug und Unterhaltungselektronik stehen jährlich ganz oben auf den Wunschzetteln – folglich sind Anbieter wie Toys ´R Us oder Media-Markt für die Arbeitssuche. Die schönste Tätigkeit dabei ist sicher das Verpacken der Geschenke. Dazu braucht es aber auch ein wenig Geschick und Sinn für das Dekorative.
Vorweihnachtliche Stimmung in der passenden Umgebung
Wer es noch weihnachtlicher mag, kann auch auf einem Weihnachtsmarkt oder in stilechter Verkleidung als Promoter anheuern. Die Spitze der Kultfiguren ist natürlich der Weihnachtsmann selbst. Der Job ist in vielen Einkaufzentren zu haben. Allerdings sollte man sich in diesem Falle lieber über eine Agentur bewerben. Denn die Handelseinrichtungen legen Wert auf „erprobte“ Weihnachtsmänner. Schließlich müssen diese im täglichen Geschäft immer gute Miene zum manchmal hektischen Spiel machen.
Weniger häufig, aber machbar, sind Tätigkeiten aus der eigenen häuslichen weihnachtlichen Umgebung heraus. Im Falle der Verkaufsförderung sind das vor allem Tele-Dienste, die von der Werbung bis zur Disposition (z.B. für die Firma Bofrost) reichen können.
Gesetzliche Bestimmungen
Nur das Finanzamt macht in der Vorweihnachtszeit keine Ausnahme. Die gesetzlichen Bestimmungen für die Heimarbeit gelten auch in der Vorweihnachtszeit. Da die Arbeitnehmer meldepflichtig sind, ist es nicht ratsam, den Zuverdienst am Finanzamt vorbei realisieren zu wollen. Es müssen genaue Aufzeichnungen über die Entgelte geführt werden, die auch durch das Arbeitsinspektorat nachvollziehbar und überprüfbar sind. Die Geringfügigkeitsgrenze, unterhalb derer keine Steuerabgaben fällig werden, beträgt 2012 genau 376,26 Euro pro Monat. Wenn zum Beispiel der Bezieher einer vorzeitigen Alterspension diese Grenze überschreitet, droht ihm die Aussetzung der Auszahlung seiner Pension für die gesamte Dauer der Tätigkeit.
Das Limit für die DienstgeberInnen-Abgabe beläuft sich auf 564,39 Euro pro Monat. Wenn die Summe der "geringfügig" ausbezahlten Entlohnungen höher liegt, gilt die Abgabenfreiheit nicht mehr. Für unselbständig Erwerbstätige liegt die Grenze des Zusatz-Einkommens bei 730,– Euro pro Jahr.