Günstig in den Schnee: Die preiswertesten Skigebiete Europas
Es ist noch nicht zu spät zum Skifahren! Wer nicht gerade die Alpen vor der Haustüre hat, muss im Winter für sein Skivergnügen tief in die Tasche greifen. Mit Anreise, Übernachtungen, Verpflegung, Leihausrüstung und Skipass kommt schnell eine stolze Summe zusammen.
Bei einem gesamteuropäischen Preisvergleich von Tripadvisor landeten die österreichischen Skigebiete im Mittelfeld: Szene-Orte wie St. Anton und Ischl gehörten erwartungsgemäß zu den teuersten Skigebieten der Alpen, während Mayrhofen als günstigstes Skigebiet beurteilt wurde. Wer noch mehr sparen will, muss jedoch ins Ausland fahren - am besten in den Osten.
Spitzenreiter Bansko
Vermutlich muss der ein oder andere jetzt erst einmal zum Atlas greifen. Bansko liegt im Südwesten Bulgariens und gilt als führendes Skigebiet des Landes. 2007 wurden hier die Europameisterschaften im Biathlon ausgerichtet und im Februar 2011 fanden Alpine Skirennen statt. Amateure finden rund 75 Pistenkilometer in unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden und eine hochmoderne touristische Infrastruktur mit rund 20.000 Hotelbetten. Ein "Paket" aus einer Übernachtung, einem Ganztags-Skipass, einer Leihausrüstung, einer Mahlzeit und einem Bier schlägt in Bansko mit nur 124,34 Euro zu Buche. Dagegen steht jedoch die Anreise: Teuer per Flugzeug oder ausgesprochen langwierig mit der Bahn über Sofia.
Noch weiter entfernt ist die Nummer Zwei der Tabelle, die russische Olympiastadt Sotschi. Hier werden für einen Tag im Schnee 163,58 Euro errechnet - doch dafür ist die Anreise per Flugzeug umso aufwändiger und derzeit nur über Istanbul oder Moskau möglich.
Auf dem dritten und vierten Platz liegen gleich zwei Skigebiete im Zwergstaat Andorra in den Pyrenäen. Hier zahlen Skiurlauber 164,90 Euro (Skigebiet Ordino-Arcalis) bzw. 168,58 Euro (Arinsal). Da das winzige Fürstentum keinen Flughafen besitzt, erfolgt die Anreise meist per Auto über Frankreich.
Günstigstes Ziel in der Nähe ist Berchtesgaden
Wird eine kurze und damit auch günstige Anreise mit eingerechnet, ist das deutsche Berchtesgaden der günstigste Ort für Skiferien: Die Skigebiete im Berchtesgadener Land sind von Österreich aus in nur kurzer Zeit erreicht und das Paket kostet hier 185,06 Euro. Auf Skifreunde warten insgesamt 60 Pistenkilometer in allen Schwierigkeitsgraden in sechs Gebieten. Als Mekka der Snowboader gilt der Götschen in Bischofswiesen. Eine Beschneiungsanlage garantiert Schnee bis in den Frühling.
Weitere günstige Ziele beim nördlichen Nachbarn sind Oberstdorf (218, 65 Euro), Spitzingsee (227, 77 Euro) und Garmisch-Partenkirchen (234,61). Eine günstige Alternative für Skifans im Süden von Österreich ist das Skigebiet Kranjska Gora in Slowenien: Hier werden 209,56 Euro für das Paket fällig.
Österreich ab 261,34 Euro aufwärts
Auf dem 18. Platz im Ranking findet sich mit Mayrhofen der erste österreichische Ort. 261,34 Euro müssen Wintersportler hier täglich für ihr Paket löhnen. Auf weiteren Plätzen folgen Obergurgl (290,29 Euro) und Sölden (293,26 Euro), ehe mit Kitzbühel der erste Skiort über die 300 Euro-Grenze springt: Hier werden 335,67 Euro fällig, in Hintertux 338,67 Euro.
In dieser Preisklasse sind dann auch schon berühmte Wintersportorte wie Chamonix, Val Thorens, Saas Fee und Madonna di Campiglio zu haben. Erstaunlich: Spitzenreiter ist kein Schweizer Skigebiet, sondern das französische Courchevel: Hier kostet ein Tag auf den Skipisten sagenhafte 515,31 Euro.
Tschechien und Polen vergessen
Auffällig an der Tripadvisor-Liste ist die Abwesenheit zweier sehr beliebter Wintersportländer im Osten: Tschechien und Polen. Bei einem Test des ÖAMTC 2012 hatte das tschechische Spindlermühle im Riesengebirge mit 224,97 Euro den Spitzenplatz bei den günstigsten Skiorten Europas belegt - gefolgt von Zakopane in Polen.
Und auch sonst sollten einige Punkte bedacht werden. So haben wir bereits vorgerechnet, dass die günstigsten Preise im bulgarischen Bansko oder im russischen Sotschi durch die hohen Anreisekosten meist wieder aufgefressen werden. Auch flossen z.B. Leihgebühren für eine Skiausrüstung in die Bewertung mit ein, obwohl jeder ernstzunehmende Wintersportler seine eigene Ausrüstung im Schrank oder Keller hat.
Kein Wunder also, dass bei anderen Tests ganz andere Ergebnisse herauskommen. Laut dem ADAC Skipassindex 2013/2014 liegt zum Beispiel Österreich ganz vorne: Das Skigebiet Kühtai in Tirol wurde hier als Skigebiet mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis ausgezeichnet. In die Bewertung flossen die Pistenkilometer, die Schneesicherheit, die Wartezeit an den Liften und die Kosten für einen Tagesskipass (34 Euro) mit ein. Weitere österreichische Skigebiete in der Top Ten waren Nauder/Tirol auf Platz 4, Nassfeld/Kärnten auf Platz 6 und Höss-Wurzeralm/OÖ auf Platz 10.
Nicole schreibt regelmäßig für UmfragenVergleich.